Pilzkopfzapfen nachrüsten

Pilzkopfzapfen nachrüsten

Pilzkopfzapfen sind bei Fenstern eines der wichtigen Kriterien in Sachen Einbruchschutz.
Durch die ständig steigenden Einbruchszahlen ist ein Absichern von Fenster sehr wichtig. Pilzkopfbeschläge sind dabei ein wirksames Mittel. Worauf Sie beim Nachrüsten aber unbedingt achten sollte, lesen Sie in diesem Beitrag.

Vorteile von Pilzkopfzapfen

Einbruchsstatistiken und die Vorgehensweisen der Täter verweisen auf wichtige Erkenntnisse! In ca.80% der Fälle gehen Täter über Fenster oder Fenstertüren ins Haus. Bei den meisten Einbrüchen wird das Fenster aufgehebelt. Das Einschlagen der Scheibe und öffnen des Fenstergriffs machen die wenigsten der Einbrecher.

Damit ist ein vorrangiges Ziel bei der Fenstersicherung gesetzt und bedeutet das Fenster so gut wie möglich gegen Aufhebeln zu schützen. Wenn es gelingt, dem Täter das Eindringen zu erschweren, wird er in der Regel vom Einbruch ablassen.

Pilzkopfzapfen sind neben abschließbaren Fenstergriffen und einer sicheren Verglasung mit Sicherheitsfolie, die wichtigste Maßnahme beim Einbruchschutz von Fenstern.

Funktionweise von Pilzkopfzapfen

In der Regel verfügt ein Fensterbeschlag nur über einfache Zapfen (Rollzapfen), wenn es sich nicht um ein Sicherheitsfenster mit einer definierten Widerstandsklasse handelt.

Wird der Rollzapfen durch einen Pilzkopf getauscht, verhakt sich dieser Zapfen in einer Aussparung auf dem Fensterrahmen, die nachgerüstet wird. Durch diese schlüssige Verbindung wird ein Aufhebeln extrem erschwert oder unmöglich gemacht.

Pilzkopfzapfen sind an mehreren Stellen verbaut. Je größer das Fenster, umso mehr Pilzkopfbeschläge sollten im Rahmen verteilt werden. Die Anzahl ist aber in der DIN nicht vorgegeben.

Do it Yourself (DIY)

Solche Nachrüstungen können auch von Privatpersonen mit etwas handwerklichen Geschick und technischem Verständnis montiert werden. Im Zweifelsfall sollte man jedoch einen Experten diese Arbeiten durchführen lassen.

Kosten für Nachrüstung

Die Kosten sind Fenstergrößenabhängig, im Normalfall liegen die Kosten für einen Nachrüstsatz mit den entsprechenden Zubehör bei etwa 150 und 270 EUR. Sie sind der wichtigste Schutz gegen die bevorzugte Vorgehensweise der meisten Einbrecher. Da die Kosten je Fenster aber eine nicht unerheblich hohe Investition sind, sollte man im Zweifelsfall auch einen Fenstertausch kalkulieren. Insbesondere dann, wenn Ihre Fenster nicht mehr Energiebewußte  U-Werte aufweisen. In Verbindung mit einer möglichen Förderung für einen Fenstertausch kommen Sie so sogar günstiger davon, als wenn Sie ältere Fenster umrüsten.

Alternative

Als Alternative können Aufschraubsicherungen verwendet werden. Sie sind nicht besonders schön, aber günstiger und beinahe ebenso wirksam.

Sichere Fenster zu attraktiven Preisen finden Sie hier.

 

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert