
Einbruchschutz für Kellerfenster
Der beste Einbruchschutz ist nur so gut wie das schwächste Glied
Einbruchschutz für Kellerfenster – Die meisten Einbrüche finden tagsüber statt. Einbrecher suchen vornehmlich ruhige und schlecht einsehbaren Kellerfenstern. Nachts sind es die dunklen Ecken an einem Haus, die schon magisch auf Einbrecher wirken. Statistiken zeigen, dass schon mit einfachen Mittel das Einbruchsrisiko präventiv um mehr als 30 Prozent gesenkt werden kann.
Bei nachträglich gesicherten Häusern kann das Einbruchrisiko um bis zu 90 Prozent gesenkt werden. Viele Menschen sichern Fenster, die Zugänge in den oberen Stockwerken und Wohnungs- oder Eingangstüren. Doch Einbruchschutz ist nur so sicher wie der schwächste Punkt. Hier werden die Kellerfenster oftmals komplett vernachlässigt. Ein wirksamer Einbruchschutz für Kellerfenster kann unterschiedlich erstellt werden.
Einbruchschutz für Kellerfenster
Kellerfenster unterscheiden sich von herkömmlichen Fenstern. Während es die normalen Fenster in vielen einbruchshemmenden Ausführungen gibt, werden handelsübliche Kellerfenster die Sicherheitsaspekte oft vernachlässigt. Nicht selten liegt unter anderem daran, dass Kellerfenster eine untergeordnete Rolle in der Ästhetik einer Immobilie spielen. Entsprechend werden Vergitterungen und dergleichen als Lösung angeboten.
Wollen Sie Kellerfenster mit einem wirksamen Einbruchschutz versehen, wird explizit bei Kellerfenstern keine große Auswahl an einbruchssicheren Fenstern angeboten. Einbruchhemmend sind Kellerfenster, die eigentlich als hochwassergeeignet entwickelt wurden und über ein effektives Verriegelungssystem verfügen, zur Anwendung gebracht werden. Solche wasserdichten Kellerfenster sind allerding auch nich ganz günstig.
Einbruchschutz für Kellerfenster mit und ohne Lichtschacht
Beim Einbruchschutz von Kellerfenstern muss zunächst unterscheiden werden zwischen oberirdischen Kellerfenstern und solchen, die unterirdisch oder teilweise unterirdisch mit einem Lichtschacht versehen sind. Kellerfenstern ohne Lichtschacht müssen durch das Fenster selbst geschützt werden, Fenstern mit Lichtschacht können wirksam im Lichtschacht geschützt werden. Besonders wirksam sind Rollstangengitter.
Das sind Gitter, die unter dem eigentlichen Rost angebracht und mit dem darüberliegenden Rost fest verbunden werden. An diesen Stangen kann eine Verriegelungstechnik befestigt werden, die auf der anderen Seite in der Wand verankert wird. Besonders effizient ist das vierfache Sichern, also alle vier Ecken des Gitters, was sich nach der Materialbeschaffenheit der Gitterroste richten sollte.
Sichern von Kellerlichtschächten
Viele der begehbaren Lichtschachtgitter sind aus herkömmlichem Stahl hergestellt, der sich leicht zersägen oder zerschneiden lässt – beispielsweise mit
- einem Bolzenschneider
- einer Eisensäge
- oder mit einem Winkelschleifgerät
Die Verwendung hochfester Stähle schafft hier Abhilfe.
Bei der Reinigung der Lichtschächte zeigen sich die Nachteile von fest mit den Lichtschächten verbundenen Gitterrosten. Sie können auch zum Schachtreinigen nicht mehr herausgenommen werden. Die Lichtschächte müssen dann durch das Kellerfenster von innen gereinigt werden.
Einbruchschutz direkt am Kellerfenster
Sicherungen, die direkt am Kellerfenster zum Einsatz kommen, meist werden hier Gitter verwendet. Diese können innen als auch außen angebracht werden. Während außen angebrachte Einbruchschutzgitter in der Regel fest montiert sind, können von innen angebrachte Vergitterungen entriegelt und aufgeklappt werden. Das könnte entscheidend sein, wenn ein Kellerfenster als möglicher Fluchtweg offengehalten werden muss.
Herkömmliche Metallrahmenkellerfenster mit einer schließbaren Lochblende bieten keinen wirklichen Einbruchschutz . Nicht einmal, wenn Blende und Fenster geschlossen sind. Wollen Sie solche Metallrahmenfenster sichern, müssen die Eigenheiten der Befestigung berücksichtigen. Diese Metallrahmenfenster sind normal nur geklebt oder mit herkömmlichen Schrauben an der Wand montiert. Ein wirksamer Einbruchschutz oder nur sehr geringer Einbruchschutz ist bei diesen Fenstern kaum möglich.